Standortvernetzung mit SD-WAN as a Service: weniger Aufwand, mehr Kontrolle

Ihr Unternehmen wächst, Ihr Netzwerk ebenfalls, die Anforderungen steigen, aber die IT-Ressourcen bleiben begrenzt? Mit SD-WAN as a Service von CMS vernetzen Sie Ihre Standorte effizient und zuverlässig – ohne großen technischen Aufwand.

Mit SD-WAN as a Service von CMS erhalten Unternehmen eine smarte Standortvernetzung, ohne sich um Betrieb, Wartung oder Sicherheit kümmern zu müssen. Dank der Technologie von Extreme Networks wird SD-WAN um Fabric-Funktionalitäten erweitert – mit Layer-2-Diensten über WAN und flexibler Lizenz- und Hardwaretrennung.

Nutzen Sie SD-WAN als Service und konzentrieren Sie sich auf Ihr Business – wir kümmern uns um Ihr Netzwerk.

SD-WAN ohne Komplexität – mit CMS

Alle Standorte durch ein eigenes SD-WAN zu vernetzen, ist nicht einfach nur eine technische Entscheidung. Sie müssen die Hardware anschaffen, sich um Software-Updates kümmern, Konfigurationen pflegen und Sicherheitsmaßnahmen umsetzen. Das kostet Zeit und bindet Ressourcen einer IT-Abteilung, die sowieso meist an ihrer Kapazitätsgrenze arbeitet. Mit SD-WAN as a Service nehmen wir Ihnen diese Arbeit ab.

  • Höhere Ausfallsicherheit: Automatisches Failover sorgt für unterbrechungsfreie Verbindungen, selbst wenn eine Leitung ausfällt.
  • Automatisiertes Rollout neuer Standorte: Dank Zero-Touch-Deployment können neue Niederlassungen schnell integriert werden.
  • Optimierte Performance: Dank intelligentem Traffic-Management haben geschäftskritische Anwendungen immer Vorrang.
  • Echte SD-WAN-Funktionalität statt VPN-Erweiterung: Viele SD-WAN-Lösungen sind nur erweiterte VPNs. CMS setzt auf eine vollständige Software-Defined-Architektur mit Applikationstransparenz, Traffic-Steuerung und intelligenter Lastverteilung.
  • Fabric-Technologie für maximale Sicherheit: Diese Technologie ermöglicht Layer-2-Services über WAN-Strecken hinweg – ein großer Vorteil für sensible IT-Umgebungen.
  • Flexible Abrechnung – Sie zahlen eine planbare Servicegebühr, statt hohe Investitionen in Hardware und Lizenzen zu tätigen.

Volle Kontrolle durch Trennung von Hardware und Lizenzen

Viele SD-WAN-Anbieter zwingen ihre Kunden in starre Modelle: Kaufen Sie Hardware, dann sind Sie an bestimmte Lizenzen gebunden. CMS geht einen anderen Weg. Mit SD-WAN as a Service sind Hardware und Lizenzen entkoppelt:

  • Kunden können die Hardware selbst kaufen, müssen es aber nicht: Wer eigene Hardware einsetzen möchte, kann dies tun und den MSP-Service mit Lizenzverwaltung nutzen. Alternativ bietet CMS ein vollständiges Network-as-a-Service-Modell, bei dem sowohl die Hardware als auch das Management und die Konfiguration bereitgestellt werden.

  • SD-WAN-Funktionalität über MSP-Lizenz: Die Software wird flexibel und unabhängig von der Hardware bereitgestellt und kann je nach Bedarf skaliert werden.

  • Einfaches Lizenzmanagement: Zur gekauften Hardware erhalten Sie die passende Lizenz.

  • Einfache Skalierung: Weitere Standorte oder mehr Bandbreiten hinzufügen? Kein Problem – und zwar ohne Ihre gesamte Infrastruktur umzustellen.

SD-WAN mit Extreme-Power: Die Fabric-Technologie von Extreme Networks

CMS setzt bei SD-WAN as a Service auf die leistungsstarke Fabric-Technologie von Extreme Networks. Dadurch wird SD-WAN nicht nur ein intelligentes Routing-Tool, sondern bietet zusätzliche Vorteile:

  • Layer-2-Services über WAN: Während klassisches SD-WAN meist nur Layer-3-Routing kann, ermöglicht Fabric eine Layer-2-Erweiterung über WAN-Strecken – ideal für Unternehmen mit strengen Netzwerk- und Sicherheitsanforderungen.

  • Zentrale Verwaltung und Automatisierung: Sie können alle Standorte über eine einzige Plattform steuern, ohne individuelle Konfiguration pro Niederlassung.

  • Maximale Effizienz durch Fabric-Architektur: Sie profitieren von einer optimierten Verwaltung und einer automatisierten Bereitstellung von Netzwerkkonfigurationen. Das heißt: weniger administrativen Aufwand, konsistente und sichere Netzwerkstruktur über alle Standorte hinweg.

So einfach geht’s: SD-WAN as a Service in vier Schritten

Das Konzept ist denkbar einfach:

1.
Analyse Ihres Netzwerks

Gemeinsam identifizieren wir Ihre Anforderungen und legen eine passende SD-WAN-Strategie mit Ihnen fest.

2.
Bereitstellung der Hardware

Wir wählen gemeinsam die für Sie passende Hardware, CMS übernimmt die Einrichtung und Integration.

3.
Lizenzierung und Aktivierung

Wir stellen Ihnen die SD-WAN-Funktionalität bereit und übernehmen auf Wunsch Monitoring und Wartung Ihrer SD-WAN Lösung für Sie.

4.
Flexible Erweiterung nach Anforderung

Sollten sich die Anforderungen an Ihrer Lösung verändern, so lässt sich das SD-WAN-Modell unkompliziert anpassen.

Wer profitiert von SD-WAN as a Service?

SD-WAN as a Service ist für nahezu jede Branche relevant, in der eine sichere, flexible und kosteneffiziente Vernetzung von Standorten erforderlich ist. Unternehmen mit verteilten Standorten und hohen Sicherheitsanforderungen profitieren besonders von der Lösung.

  • Unternehmen mit mehreren Standorten: Einheitliches Management und reibungslose Kommunikation zwischen Niederlassungen.

  • Industrie & Produktion: Sichere und stabile Vernetzung von Produktions- und Lagerstandorten mit hoher Redundanz und optimierter Anbindung an IoT- und Steuerungssysteme.

  • Gesundheitswesen: Sichere, latenzarme Verbindungen für Telemedizin, digitale Patientenakten und Notfallnetzwerke.

  • Handel & Filialbetriebe: Stabile Vernetzung von Filialen und Standorten mit zentralem Management und sicherer Verbindung für POS-Systeme.

  • Logistik & Transport: Reibungslose Kommunikation zwischen Lager- und Transportnetzwerken mit Echtzeit-Datenfluss für effiziente Lieferketten.

  • Behörden & Smart Cities: Sichere und skalierbare Infrastruktur für kommunale IT-Systeme, Verkehrsmanagement und smarte Stadtlösungen.

  • Energieversorger & kritische Infrastruktur: Hochverfügbare Netzwerke für dezentrale Energieerzeugung, smarte Netze und Überwachungsmechanismen.

  • Messen & Veranstaltungen: Temporäre und hochperformante Netzwerklösungen für Event-Locations, Konferenzen und internationale Messeauftritte.

FAQ