Ernten Sie die Zukunft: Den digitalen Boden für die Landwirtschaft bereiten
Die Landwirtschaft ist eine der ältesten Branchen der Welt – und mittlerweile eine der innovativsten. War Landwirtschaft in der Generation unserer Eltern und Großeltern noch reine Handarbeit, verändert der digitale Wandel den Alltag auf Höfen grundlegend.
GPS-gesteuerte Traktoren, Drohnen zur Überwachung der Ernte, Sensoren, die Bodenfeuchtigkeit oder Wetterdaten messen, sind keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Das bedeutet für Landwirte: ein effizienterer, nachhaltiger und präziser Betrieb.
Gleichzeitig stellen sich neue Fragen: Wie können Sensoren in Feldern mit dem Hofnetzwerk verbunden werden, gerade bei mäßiger Internetverbindung? Wie können sensible Betriebsdate geschützt werden? Und wie stellt man sicher, dass Maschinen miteinander kommunizieren?
CMS unterstützt die Landwirtschaft dabei, ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten, Prozesse zu optimieren, den Betrieb zu schützen und den Weg für Innovationen zu ebnen.
Von der Saat zur Ernte: Der digitale Umbruch und seine Herausforderungen
Die Digitalisierung verändert die Landwirtschaft in rasantem Tempo. Dabei sind die Herausforderungen so vielfältig wie die Branche selbst:
-
Riesige Datenmengen
Moderne Technologien wie GPS-gesteuerte Traktoren, Bodensensoren und Wetteranalysen liefern wertvolle Informationen. Doch diese Datenmengen müssen nicht nur sicher gespeichert, sondern auch sinnvoll genutzt werden.
-
Fehlende Konnektivität
Viele Höfe und Felder liegen weit abseits. Das bedeutet: instabile Verbindungen oder Funklöcher, was den Einsatz moderner Technologien nicht gerade erleichtert – obwohl diese das Potenzial hätten, den Alltag der Landwirte deutlich zu erleichtern.
-
Wenn Daten zur Zielscheibe werden
Betriebspläne, Erntemengen, Marktstrategien – landwirtschaftliche Daten sind ein wertvolles Gut, das vor Cyberangriffen und Manipulationen geschützt werden muss.
-
Neue Technologien, alte Systeme
Moderne Lösungen wie Drohnen oder automatisierte Maschinen klingen vielversprechend, aber ihre Integration in bestehende Strukturen kann zur Geduldsprobe werden. IT-Systeme müssen deshalb nicht nur verlässlich, sondern auch anpassungsfähig sein.
-
Mehr Präzision für bessere Ergebnisse
Traktoren, die zentimetergenau arbeiten, oder Drohnen, die Ernteflächen überwachen, sorgen dafür, dass landwirtschaftliche Betriebe effizienter werden und mehr Lebensmittel liefern können. Doch ohne verlässliche IT bleibt diese Effizienzsteigerung oft nur Wunschdenken.
-
Nachhaltig und ressourcenschonend arbeiten
Den Einsatz von Wasser, Energie und Düngemitteln zu optimieren, ist gut für die Umwelt und spart auch Kosten. Damit das funktioniert, müssen digitale Lösungen reibungslos integriert und zuverlässig betrieben werden.
-
Regulatorische Anforderungen erfüllen
Die Landwirtschaft unterliegt strengen Auflagen und Dokumentationspflichten zu Lebensmittelsicherheit, Tierwohl, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Digitale Lösungen müssen hier nicht nur unterstützen, sondern auch sicherstellen, dass alle Anforderungen ohne viel Aufwand erfüllt werden.
-
Arbeitskräftemangel
Die Landwirtschaft kämpft zunehmend mit dem Mangel an Arbeitskräften. Automatisierte Lösungen, wie robotergestützte Erntehelfer oder KI-gestützte Prozesssteuerung, können helfen, diesen Engpass zu bewältigen. Doch um diese Technologien effektiv einzusetzen, bedarf es einer stabilen, skalierbaren IT-Infrastruktur, die die Automatisierung nahtlos unterstützt.
Technologie für mehr Effizienz auf Feld und Hof
Die Digitalisierung eröffnet der Landwirtschaft ungeahnte Möglichkeiten – vorausgesetzt, die Technologie ist zuverlässig, sicher und alltagstauglich. CMS bietet IT-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse landwirtschaftlicher Betriebe abgestimmt sind: von verlässlichen Netzwerken für abgelegene Standorte bis hin zu robusten Cybersicherheitslösungen, die Daten und Maschinen schützen.
IT-Netzwerke: Verlässliche Verbindungen auch in entlegenen Regionen
Egal ob Hof oder Agrarkonzern. CMS sorgt dafür, dass Ihre Maschinen, Geräte und Daten reibungslos miteinander kommunizieren können und Ihre IT-Infrastruktur den Weg für moderne Technologien ebnet.
-
IT-Netzwerklösungen
Campus Netzwerke: Vernetzen Sie Ihren Betrieb – vom Hauptgebäude über Maschinenhallen bis zu den entlegensten Feldern.
Data Center: Speichern Sie Daten aus Sensoren, Maschinen und GPS-Systemen sicher und effizient in leistungsfähigen, nachhaltigen Rechenzentren.
Wireless & Mobil: Profitieren Sie von stabilen drahtlosen Verbindungen, die auch auf weitläufigen Feldern zuverlässig funktionieren.
Network Monitoring: Behalten Sie Ihre Netzwerke im Blick – für schnelle Fehlererkennung und reibungslose Abläufe.
Fabric: Flexibilität, Skalierbarkeit und Stabilität – unsere Netzwerklösungen passen sich den wachsenden Anforderungen Ihres Betriebs an.
Cyber Security: Schutz für Daten, Maschinen und Netzwerke
Digitale Landwirtschaft braucht digitale Sicherheit – schließlich steht nicht nur der Betrieb auf dem Spiel, sondern auch die Versorgungskette. CMS bietet Sicherheitslösungen für Betriebe aller Größen.
-
Cyber Security Lösungen
Netzwerksegmentierung: Trennen Sie kritische Systeme und Daten, um sie zuverlässig vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Network Detection & Response: Erkennen Sie Bedrohungen frühzeitig und reagieren Sie in Echtzeit, um Ihre Infrastruktur zu sichern.
Firewall: Schützen Sie Ihre Netzwerke und Geräte vor unerlaubtem Zugriff durch robuste Firewall-Systeme.
Disaster Recovery: Schützen Sie alle wichtigen Daten und stellen Sie sie im Notfall schnell wieder her, damit der Betrieb nicht stillsteht.
SD-WAN: Verbinden Sie dezentrale Standorte sicher und effizient – von Hofstellen bis hin zu externen Partnern.
ZTNA (Zero Trust Network Access): Kontrollieren Sie den Zugang zu sensiblen Daten nach dem Zero-Trust-Prinzip, um die Sicherheit zu maximieren.
XaaS & Managed Services: Ihre IT – zuverlässig betreut und flexibel
Effizienz in der Landwirtschaft entscheidet über Erfolg und Ertrag. CMS bietet umfassende Managed Services, die Ihnen den Rücken freihalten und für eine reibungslose IT sorgen.
-
XaaS & Managed Services
SD-WAN as a Service: Vernetzen Sie Hofstellen, Felder und Maschinen sicher und flexibel, auch über Funklöcher hinweg. Ideal für digitalisierte Betriebe mit dezentralen Strukturen und wachsendem Technologieeinsatz.
XDR as a Service: Schutz vor Cyberangriffen auf Betriebssysteme, Maschinen und sensible Agrardaten mit einer Sicherheitsplattform, die Bedrohungen früh erkennt und mit der Sie gezielt reagieren können, um auch abgelegene Infrastrukturen abzusichern.
Network as a Service (NaaS): Lagern Sie Ihre Netzwerkinfrastruktur aus und sparen Sie Investitionskosten. Mit einer kompletten Netzwerkinfrastruktur von CMS, optimiert für die speziellen Anforderungen moderner Landwirtschaft, sind Sie individuell betreut und können einfach skalieren.
Consulting: Ihr Weg in die digitale Zukunft der Landwirtschaft
Ob Sie Ihre IT modernisieren, bestehende Systeme verknüpfen oder neue Technologien einführen möchten – CMS steht Ihnen als Berater zur Seite.
-
Consulting
Network Design: Entwickeln Sie ein Netzwerk, das perfekt auf die Abläufe Ihrer landwirtschaftlichen Betriebe abgestimmt ist.
Security Consulting: Schützen Sie Ihre Daten und Systeme mit individuellen Sicherheitsstrategien.
Analyse & Entstörung: Sichern Sie den reibungslosen Betrieb Ihrer IT-Systeme durch schnelle Fehlerbehebung.
NIS2 Compliance: Erfüllen Sie alle regulatorischen Anforderungen und stärken Sie die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur.
Ernten Sie die Früchte der Digitalisierung – mit stabiler und sicherer IT.
CMS unterstützt Sie dabei, die Chancen der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Ob Präzisionslandwirtschaft, Ressourcenschonung oder Datensicherheit – mit CMS bleibt Ihre IT nicht nur stabil, sondern auch flexibel genug, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Für eine Landwirtschaft, die auch morgen noch wächst.